Wer war der erster physik-nobelpreisträger?
Wilhelm Conrad Röntgen
Maria Skłodowska-Curie
Philipp Lenard
Karl Ferdinand Braun
Wilhelm Conrad Röntgen war ein deutscher Physiker. Er entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen Institut der Universität Würzburg die nach ihm benannten Röntgenstrahlen; hierfür erhielt er 1901 bei der Vergabe der ersten Nobelpreise den ersten Nobelpreis für Physik.
erreichen: eher globalNobelNobelpreisträgerPhysikWissenschaftler
Antworten Verteilung nach Land
Wilhelm Conrad Röntgen
Maria Skłodowska-Curie
Philipp Lenard
Karl Ferdinand Braun
Antworten
 Niederlande
Niederlande22
 Frankreich
Frankreich19
 Deutschland
Deutschland336
 Irland
Irland21
 Schweiz
Schweiz29
 Österreich
Österreich62
 Unbekannt
Unbekannt29
 Australien
Australien45
 Polen
Polen7937
 Griechenland
Griechenland20
 Ghana
Ghana15
 Philippinen
Philippinen26
 Pakistan
Pakistan32
 Vereinigte Staaten
Vereinigte Staaten215
 Indien
Indien346
 Vereinigtes Königreich
Vereinigtes Königreich140
 Italien
Italien13
 Nigeria
Nigeria16
 Kanada
Kanada21
 Malaysia
Malaysia18