Wie viele Menschen wurden vor dem 19. Jahrhundert benötigt, um Orgelwerke zu spielen?
Eins
Mindestens zwei
Vier
Sieben
Die Orgel ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument. Der Klang wird durch Pfeifen erzeugt, die durch einen Orgelwind genannten Luftstrom angeblasen werden. Zur Abgrenzung gegenüber elektronischen Orgeln wird sie daher auch Pfeifenorgel genannt. Das Spielen des Organs erforderte mindestens eine Person (Kalkant genannt), um den Blasebalg zu betätigen.
erreichen: eher globalKirchenklassische MusikMusikMusikinstrumente
Antworten Verteilung nach Land
Eins
Mindestens zwei
Vier
Sieben
Antworten
Frankreich21
Niederlande25
Estland16
Österreich133
Spanien14
Vereinigte Staaten341
Irland26
Griechenland23
Vereinigtes Königreich187
Deutschland618
Schweiz63
Australien42
Polen13224
Kanada26
Unbekannt13
Bulgarien13
Indien53
Indonesien67
Italien14
Philippinen12