Wie heißen diese Wolken?
Morning Glory Cloud 
Kelvin-Helmholtz-Wolken
Asperatus 
Cumulonimbus Incus 
Bei der Morning Glory Cloud handelt es sich um ein Grenzschichtphänomen. Dieses Phänomen kann regelmäßig im nordaustralischen Golf von Carpentaria zur Frühlingszeit beobachtet werden. Dabei handelt es sich um eine scheinbar rollende Wolke, ein sog. atmosphärisches Soliton, von mehreren hundert Kilometern Länge, aber nur ein bis zwei Kilometern Höhe und Breite, die eine Geschwindigkeit von bis zu 60 km/h erreichen kann.
erreichen: eher globalAtmosphäreAustralienWetterWolken
Antworten Verteilung nach Land
Morning Glory Cloud 
Kelvin-Helmholtz-Wolken
Asperatus 
Cumulonimbus Incus 
Antworten
 Australien
Australien41
 Griechenland
Griechenland12
 Philippinen
Philippinen11
 Vereinigte Staaten
Vereinigte Staaten77
 Vereinigtes Königreich
Vereinigtes Königreich38
 Polen
Polen1466
 Indien
Indien27
 Deutschland
Deutschland186
 Schweiz
Schweiz86
 Österreich
Österreich19