Wie entsteht ein Elmsfeuer?
Durch die spontane Ozon Verbrennung
Durch eine magnetische Entladung in der Atmosphäre.
Durch die spontane Verbrennung atmosphärischer Moleküle.
Durch eine elektrische Entladung in der Atmosphäre.
Ein Elmsfeuer (Sankt-Elms-Feuer) ist eine seltene, durch elektrische Ladungen hervorgerufene Lichterscheinung. Üblicherweise ereignet sich dies bei Gewittern mit elektrischen Feldstärken von mehr als 100 Kilovolt pro Meter. Aufgrund jener Umstände können Elmsfeuer an hohen und schmalen Gegenständen beobachtet werden, wie zum Beispiel an Kirchturmspitzen, Frontscheiben von Flugzeugen oder Gipfelkreuzen auf Bergen.
erreichen: eher globalatmosphärische Phänomeneoptische PhänomenePhysikWetter
Antworten Verteilung nach Land
Durch die spontane Ozon Verbrennung
Durch eine magnetische Entladung in der Atmosphäre.
Durch die spontane Verbrennung atmosphärischer Moleküle.
Durch eine elektrische Entladung in der Atmosphäre.
Antworten
 Australien
Australien33
 Kanada
Kanada12
 Frankreich
Frankreich11
 Vereinigte Staaten
Vereinigte Staaten114
 Österreich
Österreich44
 Polen
Polen2214
 Schweiz
Schweiz30
 Deutschland
Deutschland267
 Vereinigtes Königreich
Vereinigtes Königreich54
 Griechenland
Griechenland21
 Philippinen
Philippinen20
 Niederlande
Niederlande13
 Nigeria
Nigeria10
 Indien
Indien175
 Irland
Irland13
 Pakistan
Pakistan13