FragebearbeiteGeschichteÜbersetzungenÜbersetzen Sie diese Frage Globalquiz-Fragen werden von Benutzern für andere Benutzer übersetzt. englische SpracheWho Discovered the magnetic field? André-Marie Ampère Alessandro VoltaHans Christian OerstedMichael Faraday Danish physicist and chemist Hans Christian Oersted (1777-1851) discovers in 1820 that electric current affects a compass needle and create magnetic fields. He was the first scientist to find the connection between electricity and magnetism. He is remembered today for Oersted's Law. TsTeilen und neue Spieler zum Spiel bringen!0Sehr uninteressantZu schwierigSchlecht geschriebenFalsch oder fragwürdigKorrigiere diese Fragewikipedia → Hans Christian Ørsted2Sehr interessant! polnische SpracheKto dokonał odkrycia zjawiska elektromagnetyzmu? André-Marie Ampère Alessandro VoltaHans Christian OerstedMichael Faraday Hans Christian Oersted to duński fizyk i chemik, najbardziej znany z odkrycia zjawiska elektromagnetyzmu. w 1820 r w prostym eksperymencie pokazał, że igła kompasu odchyla się pod wpływem prądu w przewodzie. Na jego cześć jednostkę natężenia pola magnetycznego w układzie CGS nazwano ersted.TsTeilen und neue Spieler zum Spiel bringen!0Sehr uninteressantZu schwierigSchlecht geschriebenFalsch oder fragwürdigKorrigiere diese Fragewikipedia → Hans Christian Ørsted3Sehr interessant! deutsche SpracheWer hat die magnetische Wirkung des elektrischen Stromes entdeckt? André-Marie Ampère Alessandro VoltaHans Christian OerstedMichael Faraday Hans Christian Ørsted (*1777†1851) war ein dänischer Physiker, Chemiker und Naturphilosoph. 1820 entdeckte Ørsted die magnetische Wirkung des elektrischen Stromes und gilt als Mitbegründer der Elektrizitätslehre und Elektrotechnik. Ørsted war 1829 maßgeblich beteiligt an der Gründung der Polytechnischen Lehranstalt in Kopenhagen.Er gilt als eine der führenden Persönlichkeiten des Goldenen Zeitalters DänemarksTsTeilen und neue Spieler zum Spiel bringen!0Sehr uninteressantZu schwierigSchlecht geschriebenFalsch oder fragwürdigKorrigiere diese Fragewikipedia → Hans Christian Ørsted0Sehr interessant!