Wer hat das Elektronenmikroskops erfunden?
Gerd Binnig
Ernst Ruska
Heinrich Rohrer
Hyron Spinrad
Ernst Ruska (*1906†1988) war ein deutscher Elektroingenieur. Er gilt als einer der Wegbereiter der Elektronenmikroskopie. Am 9. März 1931 gelang es ihm und Max Knoll, mit magnetischen Linsen die erste zweistufige elektronenoptische Vergrößerung zu erzielen und damit das technische Grundprinzip des Elektronenmikroskops umzusetzen.  Er erhielt 1986 den Nobelpreis für Physik.
erreichen: eher globalErfinderNobelpreisPhysiktechnikTechnologieWissenschaft
Antworten Verteilung nach Land
Gerd Binnig
Ernst Ruska
Heinrich Rohrer
Hyron Spinrad
Antworten
 Australien
Australien36
 Schweiz
Schweiz18
 Vereinigte Staaten
Vereinigte Staaten98
 Indien
Indien120
 Polen
Polen1682
 Deutschland
Deutschland204
 Vereinigtes Königreich
Vereinigtes Königreich52
 Österreich
Österreich41
 Irland
Irland11
 Griechenland
Griechenland15
 Niederlande
Niederlande18