Welche physikalischen Phänomene treten während des Regenbogens auf?
Reflexion, Brechung und Dispersion
Interferenz
Beugung und Brechung
Irisieren
Ein Regenbogen ist ein meteorologisches Phänomen, das durch Reflexion, Brechung und Streuung von Licht in Wassertröpfchen hervorgerufen wird, wodurch ein Lichtspektrum am Himmel entsteht. Es hat die Form eines mehrfarbigen Kreisbogens. Regenbögen, die durch Sonnenlicht verursacht werden, erscheinen immer in dem Himmelsabschnitt direkt gegenüber der Sonne.
erreichen: eher globalLichtOptikPhysik
Antworten Verteilung nach Land
Reflexion, Brechung und Dispersion
Interferenz
Beugung und Brechung
Irisieren
Antworten
 Nigeria
Nigeria10
 Australien
Australien29
 Indien
Indien118
 Vereinigte Staaten
Vereinigte Staaten69
 Deutschland
Deutschland233
 Österreich
Österreich46
 Schweiz
Schweiz21
 Griechenland
Griechenland14
 Niederlande
Niederlande14
 Polen
Polen2289
 Vereinigtes Königreich
Vereinigtes Königreich52