FragebearbeiteGeschichteÜbersetzungenÜbersetzen Sie diese Frage Globalquiz-Fragen werden von Benutzern für andere Benutzer übersetzt. englische SpracheWhich science is Schrödinger's cat related to? Quantum mechanicsTheory of spectral timeBiomechanicsBlack hole theory Schrödinger's cat is a thought experiment, sometimes described as a paradox, devised by Austrian physicist Erwin Schrödinger in 1935. It illustrates what he saw as the problem of the Copenhagen interpretation of quantum mechanics applied to everyday objects. TsTeilen und neue Spieler zum Spiel bringen!0Sehr uninteressantZu schwierigSchlecht geschriebenFalsch oder fragwürdigKorrigiere diese Frage5Sehr interessant! polnische SpracheKot Schrödingera to eksperyment mający ilustrować właściwości: Mechaniki kwantowejTeoria czasu widmowegoBiomechanikiCzarnej dziuryKot Schrödingera – eksperyment myślowy, zamknięty w pojemniku kot jest jednocześnie i martwy, i żywy. Jako obiekt kwantowy, znajduje się on równocześnie w każdym z możliwych stanów. Motyw ten jest często wykorzystywanym w literaturze, filmach i grach komputerowych Dragona SobikTeilen und neue Spieler zum Spiel bringen!0Sehr uninteressantZu schwierigSchlecht geschriebenFalsch oder fragwürdigKorrigiere diese Fragewikipedia → Kot Schrödingera2Sehr interessant! deutsche SpracheSchrödingers Katze ist ein Experiment aus welchem Bereich der Wissenschaft? Quantenmechanik SpektrumBiomechanikSchwarzes LochBei Schrödingers Katze handelt es sich um ein Gedankenexperiment aus der Physik, das 1935 von Erwin Schrödinger vorgeschlagen wurde. Es problematisiert die direkte Übertragung quantenmechanischer Begriffe auf die makroskopische Welt in Form eines Paradoxons. Das Paradoxon besteht darin, dass dem Gedankenexperiment nach eine Katze mit den Regeln der Quantenmechanik in einen Zustand gebracht werden könnte, in dem sie gleichzeitig „lebendig“ und „tot“ is.FabienneTeilen und neue Spieler zum Spiel bringen!0Sehr uninteressantZu schwierigSchlecht geschriebenFalsch oder fragwürdigKorrigiere diese Fragewikipedia → Schrödingers Katze2Sehr interessant!