Im 1822 las Jean-François Champollion als erster die altägyptischen Hieroglyphen. Was hat zu diesem Erfolg beigetragen?
Der Stein von Rosette
Tempelinschriften in Karnak
Ägyptisches Totenbuch 
Qumran-Schriftrollen
Der Stein von Rosette ist das Fragment einer steinernen Stele  mit einem Priesterdekret. Die dreisprachige Inschrift aus dem Jahr 196 v. Chr. ehrt den ägyptischen König Ptolemaios V. und rühmt ihn als Wohltäter. Die  Steintafel Inscriptio Rosettana genannt, trug maßgeblich zur Entschlüsselung der ägyptischen Hieroglyphen, einer Bilderschrift, bei. Der Stein befindet sich seit 1802 im British Museum in London.
erreichen: eher globalÄgyptenalte GeschichteGeschichteKulturKunstSprachen
Antworten Verteilung nach Land
Der Stein von Rosette
Tempelinschriften in Karnak
Ägyptisches Totenbuch 
Qumran-Schriftrollen
Antworten
 Spanien
Spanien33
 Israel
Israel25
 Unbekannt
Unbekannt24
 Österreich
Österreich176
 Australien
Australien67
 Frankreich
Frankreich63
 Ägypten
Ägypten47
 Griechenland
Griechenland37
 Irland
Irland61
 Vereinigtes Königreich
Vereinigtes Königreich385
 Vereinigte Staaten
Vereinigte Staaten641
 Italien
Italien50
 Belgien
Belgien29
 Deutschland
Deutschland1069
 Niederlande
Niederlande48
 Polen
Polen17792
 Kanada
Kanada96
 Schweiz
Schweiz91
 Philippinen
Philippinen30
 Indien
Indien132