Welche der folgenden war eine große Industrie im 19. Jahrhundert?
Eisernte
Schneereinigung
Rauchproduktion
Bodenmagnetisierung
Eiswerke ernteten im Winter Natureis, lagerten dieses ein und belieferten – vor der Erfindung von Kältemaschinen – Brauereien, Gaststätten, Haushalte, Molkereien und ähnliche Abnehmer mit Stangeneis zu Kühlzwecken. Mit der Industrialisierung begann der Bedarf nach Eis enorm zu steigen. Um 1800 begann man in Deutschland, im Winter Eis von Seen und Teichen einzulagern, um es für Transport und Lagerung von Lebensmitteln zu nutzen.  
erreichen: eher global19. JahrhundertGeschichteIndustrie
Antworten Verteilung nach Land
Eisernte
Schneereinigung
Rauchproduktion
Bodenmagnetisierung
Antworten
 Australien
Australien26
 Griechenland
Griechenland16
 Schweiz
Schweiz35
 Frankreich
Frankreich20
 Vereinigtes Königreich
Vereinigtes Königreich142
 Polen
Polen11693
 Niederlande
Niederlande16
 Deutschland
Deutschland405
 Kanada
Kanada18
 Österreich
Österreich63
 Ukraine
Ukraine196
 Kasachstan
Kasachstan25
 Irland
Irland23
 Vereinigte Staaten
Vereinigte Staaten259
 Estland
Estland16
 Weißrussland
Weißrussland25
 Russland
Russland125
 Philippinen
Philippinen15
 Italien
Italien17
 Indien
Indien122