Was ist das erste künstlich hergestellte chemisches Element?
Ilmenium
Aktinium
Technetium
Plutonium
Technetium war das erste künstlich hergestellte Element und erhielt deswegen seinen aus dem altgriechischen Wort technētós („künstlich“) hergeleiteten Namen. 1937 wurde so mit dem „Technetium“ (Z=43) das erste künstliche Element hergestellt, später das „Promethium“ mit 61 Protonen. Beide Elemente hatte man lange vergeblich in der Natur gesucht, in der Elemente mit maximal 92 Protonen (Uran) vorkommen.
erreichen: eher globalChemiechemisches ElementeEntdeckungenTechnologie
Antworten Verteilung nach Land
Ilmenium
Aktinium
Technetium
Plutonium
Antworten
Ghana23
Niederlande24
Frankreich14
Österreich64
Australien60
Polen2985
Deutschland400
Griechenland12
Kanada23
Pakistan43
Vietnam11
Italien11
Vereinigtes Königreich116
Singapur14
Indien462
Vereinigte Staaten222
Philippinen38
Malaysia19
Schweiz24
Nigeria95